Über Streuobstwelt

I Gude und Moin Moin,

mein Name ist Tillman, Baujahr 1991 und ich wohne bei Steinau an der Straße im hessischen Main-Kinzig-Kreis. Von Beruf bin ich Beamter beim Land Hessen und im Nebenamt Dozent für Politik an einer Hochschule des Landes Hessen. Nach der Arbeit bestimmt hauptsächlich das Familienleben mit Partnerin und zwei Kindern meine Freizeit. Und seit 2018 auch die Beschäftigung mit dem Thema Landschaftsobstbau. In dem Jahr habe ich mich zu einer nebenberuflichen Ausbildung zum zertifizierten Landschaftsobstbauern entschlossen. Die Ausbildung schloss ich 2019 ab und im selben Jahr begann ich damit, auf einem der Familie gehörenden Stück Grünland eine Streuobstwiese anzulegen. Die hierfür vorgesehene Fläche beträgt 1 Hektar und soll in naher Zukunft mit ca. 100 Obstbäumen bepflanzt sein. Um die 40 Bäume pflanzte ich im Jahr 2019. Im Jahr 2020 wurde der Bestand auf 64 Bäume aufgestockt.Der Bestand ist bunt durchmischt: Apfel, Birne, Kirsche, Pflaume und Mirabelle in verschiedenen Sorten. Bei dem größten Teil handelt es sich um Apfelbäume. Schließlich befinden wir uns in Hessen, dem Bundesland des Apfelweins.

Was erwartet dich bei Streuobstwelt?

Ich bin mir sicher, jeder der einmal durch die Reihen einer Streuobstwiese gegangen ist, wird dabei eine innere Regung empfunden haben. Bei mir kommen immer wieder die Gefühle der Ruhe, der Entspannung und der Ehrfurcht auf. Bäume haben auf uns Menschen einen nachgewiesenen positiven Effekt, von daher sind diese Empfindungen nicht verwunderlich. Und doch unterscheiden sich die Gefühle von denen eines Waldspazierganges. Im Wald überwiegt das Gefühl der Urtümlichkeit und der Unberührtheit. Auf der Streuobstwiese ist dies anders. Denn die in Reih und Glied stehenden Bäume, die gemähte Wiese und die geschnittenen Kronen weisen ganz klar auf eines hin: Hier ist der Mensch am Werk. Der Mensch bewirtschaftet hier eine Kulturlandschaft und formt diese nach seinen Bedürfnissen. Und dennoch stellt sich ein Gefühl des Einklangs mit der Natur ein. Denn auf der Streuobstwiese ist Leben und Vielfalt. Manches ist offensichtlich, manches sehr versteckt. Doch der Eindruck, dass sich in dem Konzept der Streuobstwiese Nahrungsmittelproduktion und Erschaffung sowie Erhalt eines biodiversen Lebensraums vereinen lassen, drängt sich geradezu auf.

Dieser Blog möchte den eben beschriebenen Eindrücken auf den Grund gehen. In verschiedenen Abschnitten erwarten dich Informationen über die Anlage, die Bewirtschaftung und den Erhalt einer Streuobstwiese. Du wirst erfahren was den Lebensraum Streuobstwiese so wertvoll macht und warum Wirtschaftlichkeit und Naturschutz auf der Streuobstwiese keine Gegenspieler sein müssen. Dabei möchte ich mit dir meine eigenen Erfahrungen bei der Pflege einer Streuobstwiese teilen und aus der Praxis berichten.